Wege und Projekte zur Schadstoffminderung im Städtebau. Konzeptstudie zum Forschungsfeld "Schadstoffminderung im Städtebau" im Rahmen des Forschungsprogramms Experimenteller Wohnungs- und Städtebau des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 24 085
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Vorliegende Veröffentlichung ist eine Vorstudie des neuen von der BfLR betreuten Forschungsfeldes "Schadstoffminderung im Städtebau" im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau des BMBau. Damit wird die Schriftenreihe "Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte" der BfLR fortgesetzt. Anlaß dafür sind zwei neue Modellforschungsprogramme von BMFT und BMBau. Zum einen hat sich gezeigt, daß die in den alten Bundesländern entwickelten Energiekonzepte methodisch und inhaltlich nicht 100%ig auf die Problemlagen in den neuen Bundesländern anwendbar sind. Das BMFT fördert deshalb weitere örtliche und regionale Energiekonzepte in den neuen Bundesländern. Zum anderen ist die Umsetzungsebene des Städtebaus in den bisherigen Energiekonzepten etwas "zu kurz" gekommen. Das BMBau fördert deshalb unter dem Titel "Schadstoffminderung im Städtebau" einige Modellvorhaben im ganzen Bundesgebiet, die die Möglichkeiten der Energieeinsparung im Bereich der Energieversorgung und des Verkehrs im Siedlungsneubau bei der Stadtkernsanierung, Blockzeilenbebauung und dörflichen Bebauung zum Gegenstand haben. - Wa.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 93 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte; 31