Stadtplanung im "stop and go". Themenheft.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 355
BBR: Z 343

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge versuchen angesichts veränderter Rahmenbedingungen zu einer Situationseinschätzung hinsichtlich der Stadtplanung und räumlich relevanter Fachplanungen zu gelangen und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Während H. Boehme historische Bezüge zur Thematik herstellt, sieht K. Ganser in einer behutsamen Erneuerung der bislang vernachlässigten Wohngebiete zwischen Stadtzentren und den Neubaugebieten eine künftige Schwerpunktaufgabe. R. Sander weist auf die Notwendigkeit hin, dass ökologische Gesamtzusammenhänge stärker in die räumlichen Planungen einzugehen haben, um auf diese Weise auch Planungen zu verstetigen. H. H. von Winning plädiert für eine stärkere Einbindung der Verkehrsplanung in die Stadtplanung, derweil M. Einsele den sparsamen Umgang mit Ressourcen, Dezentralisation, "Produktion von Heimat", und Beteiligung im Sinne demokratischer Mit- und Selbstbestimmung herausarbeitet. BfLR

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Architekt (1983)Nr.2, S.57-78, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen