Alterungsdynamik und Wohnmobilität der Generation 50plus in Koblenz.

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Koblenz

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die seit einigen Jahren anhaltende hohe Zuwanderung junger Haushaltegründer und das Einrücken geburtenschwacher Jahrgänge in das Rentenalter haben in jüngster Zeit zu einem leichten Rückgang des Altenquotienten in Koblenz geführt. Von einer Trendwende kann aber nicht die Rede sein: Bis zum Jahr 2020 wird der Bestand in der Generation 50plus kontinuierlich steigen, wodurch spürbare Auswirkungen auf die Nachfrage an Pflegeinfrastruktur und -dienstleistungen zu erwarten sind. Ein- und Zweifamilienhausgebiete der 1960er Jahre unterliegen einer besonders ausgeprägten Schrumpfungs- und Alterungsdynamik. Eine gewollte oder ungewollte räumliche Konzentration älterer Menschen auf bestimmte Stadtgebiete ist jedoch nicht erkennbar. In den letzten 20 Jahren verzeichnete die Stadt Koblenz durchgehend negative Wanderungssalden in der Generation 50plus v.a. in wirtschaftsstärkere Großstädte. Ein wesentlicher Bestimmungsfaktor für die zukünftige Wohnmobilität der Hochbetagten ist das Angebot an altersgerechten Wohnungen sowie an Wohn- und Pflegeheimen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

59 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen