Entwicklungsperspektiven und Entwicklungspole Lateinamerikas.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 988-Beil.-4
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch das Nebeneinander der sehr unterschiedlichen Entwicklungsstufen der lateinamerikanischen Länder kann von einem einheitlichen Entwicklungstrend nicht gesprochen werden. Die Politik der abhängigen Industrialisierung hat bisher relativ instabile WirtWirtschaftssysteme entstehen lassen. Zur Einschätzung des Gewichts der Entwicklungspole analysiert der Autor eine Reihe von Faktoren. Seiner Ansicht nach haben Mexico und Brasilien die besten Chancen ihre Position als Entwicklungspole Lateinamerikas auszubauen. 10 Thesen zur Entwicklung des Subkontinents bieten abschließend einen Ausblick auf die 80er Jahre. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn (1979)Nr.B 13, S.3-17 (Beil.zu Parlament 29(1979)Nr.13)