Pariser Platz. Kritische Rekonstruktion des Bereichs.

Strecker, Bernhard/Hoffmann-Axthelm, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/592-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
PL

Zusammenfassung

Der Pariser Platz ist einer jener exponierten Plätze Berlins, mit dem zahlreiche wesentliche historische Ereignisse verbunden sind. Durch die Wiedereröffnung des Brandenburger Tores und die Nähe zum Reichstag steht er heute wieder im Mittelpunkt politischer und kultureller Aufmerksamkeit. Bis auf das Brandenburger Tor ist jedoch fast die gesamte alte Bausubstanz durch den Krieg zerstört. Die Studie rekonstruiert die Geschichte der Architektur und der städtebaulichen Struktur des Platzes, um Grundlagen für eine neue Bebauung vorzuschlagen. Sie empfiehlt eine kritische Rekonstruktion des Platzes und die Erhaltung des historischen Grundrisses, ohne jedoch historische Repliken anfertigen zu wollen. Der Nachbau historischer Architektur führe angesichts der veränderten Herstellungs- und Nutzungsformen zu einer Banalisierung des Erscheinungsbildes. Innerhalb der vorgegebenen traditionellen Formen sollte eine moderne Architektursprache angewendet werden. wi/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1991), 31 S., Kt.; Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Städtebau und Architektur; 2

Sammlungen