Zielfunktion des Datenschutzes. Schutz der Privatsphäre - Korrekte Information. Mit einer Fallstudie zum Datenschutz im Bereich von Kreditinformationssystemen.

Mallmann, Otto
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/1400

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Trotz der Verabschiedung des Bundes- sowie mehrerer Landesdatenschutzgesetze können die Probleme in diesem Rechtsbereich nicht als gelöst angesehen werden.Schon die Frage, was die Zielfunktion des Datenschutzes ist, was also Datenschutz gegen welche Gefahren schützen soll, wird unterschiedlich beantwortet.Der pauschale Hinweis auf die Privatsphäre täuscht lediglich einen Konsens vor, der in Wirklichkeit aufgrund der verschiedenen Interessen nicht vorhanden ist.Die Arbeit versucht, die Zielfunktion des Datenschutzes konkreter zu fassen.Dabei wird zwischen dem individuellen Interesse am Schutz der Privatsphäre und demjenigen an der Gewährleistungen korrekter Informationen unterschieden.Nach einer kurzen Darstellung der wichtigsten technologischen Tendenzen wird auf dem Hintergrund einer Analyse der sozialen und ideengeschichtlichen Entstehungsbedingungen untersucht, was unter Privatsphäre zu verstehen ist, welche Funktionen sie erfüllt und wie diese Funktionen durch eine Koordination und Integration personenbezogener Informationen tangiert werden.Anschließend wird das Interesse des einzelnen an der Richtigkeit und Vollständigkeit ihn betreffender Informationen dargestellt.Die Untersuchung wird durch eine Fallstudie zum Datenschutz im Bereich von Kreditinformationssyystemen vervollständigt. eb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Metzner (1977), 147 S., Tab.; Lit.(jur.Diss.; Frankfurt/Main 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kybernetik - Datenverarbeitung - Recht; 6

Sammlungen