Die Siedlungsplanung im ländlichen Raum der Sowjetunion mit besonderer Berücksichtigung des Konzepts der "Agrostadt".

Jähnig, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/288

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Das Anliegen des Autors ist es, die Informationsbasis wissenschaftlicher Literatur über die ländliche Siedlungsplanung in der Sowjetunion zu erweitern. Hierzu werden Quellen aus der Sowjetunion unter Einbeziehung der bisherigen Kenntnisse über die ländliche Siedlungsplanung aufgearbeitet. Der Aufbau der Arbeit gliedert sich in drei Teile. Zunächst werden die wichtigsten Ansätze zur ländlichen Siedlungsplanung in der Sowjetunion von 1917 bis 1949 dargestellt. Dem schließt sich die Darstellung des von Chruschtschow initiierten, gescheiterten Planungskonzepts der "Agrostadt" an. Im Schlußteil werden neuere Planungsansätze vorgestellt. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot in Kommission (1983), IX, 141 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen. Reihe 1Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens; 123

Sammlungen