Dialektische Lyrik und Oxymoron. Der kalifornische Architekt Eric Owen Moss im Gespräch mit Martin Flatz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0570-6602
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1111
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Thema des Gesprächs mit Eric Owen Moss ist das Projekt Air-Right-City zur Revitalisierung einer Industriebrache in Culver City, L. A. Das Konzept sieht vor, einen Schienenweg, den track, der das ganze Gebiet durchzieht, als Motor der Entwicklung zu überbauen. Hier sollen infrastrukturelle Einrichtungen wie Theater, Schule, Parks, aber auch Loftgebäude o.ä. angeboten werden, je nach Bedarf des Gebietes, das der track durchläuft. Beim Entwerfen, erklärt Moss, strebe er nach "Wahrheit", die für ihn in einer Art Gegensätzlichkeit besteht, konträr, manchmal paradox ist. Die Architektur soll die fragile Balance zwischen den Gegensätzen in räumlich-emotioneller Weise ausdrücken.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Architektur aktuell
Ausgabe
Nr.189
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.52-59