Der Bahnhofsvorplatz in der Großstadt im 19. und 20. Jahrhundert.

Martens, Bob
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/5690

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor vergleicht zunächst den Bahnhofsvorplatz beim Wiener Westbahnhof mit anderen Bahnhofsvorplätzen ausgewählter Großstädte Cisleithaniens (österreichischer Teil der ehemaligen Doppelmonarchie) und stellt fest, daß die jeweiligen Platzräume trotz erheblich größerer Fläche in weit geringerem Umfang durchgestaltet wurden als andere Plätze. Ein weiterer Vergleich des Bahnhofsvorplatzes des Wiener Westbahnhofs mit zahlreichen beispielhaften Vergleichsplätzen in Europa ergibt eine Typisierung in drei Kategorien (nach Faktoren wie Platzgröße, Raumbildung, Grundriß, Funktionswandel u. a.), die in einem Diagramm dargestellt wird. Hieraus gewinnt der Autor Anhaltspunkte für eine Reihe von Vorschlägen für die Gestaltung des Europaplatzes in Wien (Vorplatz des Westbahnhofs) unter Berücksichtigung realer stadtplanerischer und verkehrstechnischer Alternativen. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (1988), 253 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Wien 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Dissertationen der TU Wien; 46

Sammlungen