Architektur als Chance für den Tourismus. Konflikte auf dem Weg zu einem nachhaltigen Tourismuskonzept in den alpinen Regionen, dargestellt am Beispiel des Tegernseer Tals.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Baukultur in alpinen Regionen und befasst sich mit der Frage, inwiefern eine qualitativ hochwertige bauliche Gestaltung den Tourismus beeinflusst. Gelungene "Tourismusbaukultur", die im Einklang mit der umgebenden Landschaft steht, kann die touristische Attraktivität eines Ortes und die regionale Identität stärken. "Gestaltung" wird bislang jedoch kaum als Bestandteil des Tourismusmarketing gesehen. In der Arbeit werden die Problematik und die Chance durch bauliche Interventionen, am Fallbeispiel des Tegernseer Tals, untersucht.
The research focuses on the topic of architecture in alpine regions and deals with the question of how high-quality design can have an impact on touristic development. Successful architecture embedded harmonically in the surrounding landscape can enhance the touristic appeal of a destination and its regional identity. But so far in most cases design is not considered part of tourism marketing. This thesis tries to discuss problems and opportunities of qualitative architecture. This will be analyzed by the case study of Tegernsee valley in Bavaria, Germany.
The research focuses on the topic of architecture in alpine regions and deals with the question of how high-quality design can have an impact on touristic development. Successful architecture embedded harmonically in the surrounding landscape can enhance the touristic appeal of a destination and its regional identity. But so far in most cases design is not considered part of tourism marketing. This thesis tries to discuss problems and opportunities of qualitative architecture. This will be analyzed by the case study of Tegernsee valley in Bavaria, Germany.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
216 S.