Der Wärmebedarf wird per Flugzeug genau ermittelt.

Mueller, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 624

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Energieprogramm der Bundesregierung sieht u.a. auch die Entwicklung örtlicher und regionaler Energieversorgungskonzepte vor. Voraussetzung dafür jedoch ist jeweils eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Energiestruktur. Dafür hat sich nun die thermografische Fernerkundung bewährt - und zwar aus der Luft. Diese "luftbildgestützten Bestandsaufnahmen" sind das neueste Hilfsmittel der Planer, um schnell, aussagefähig und kostengünstig festzustellen, wie der Wäremebedarf in bestimmten Ortsteilen, Regionen oder Wohnblöcken zu beurteilen ist. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Beratende Ingenieure, Deutscher Consulting Verl., Wuppertal, (1985), Nr.11, S.34-37, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen