Ozon-Grenzwerte. Kurzzeit-Grenzwerte der neuen Luftreinhalteverordnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 11
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die am 1. März 1986 in Kraft getretene Luftreinhalteverordnung (LRV) legt für die Ozon-Konzentrationen zwei Kurzzeitgrenzwerte fest. Eingehende amerikanische Untersuchungen zeigen, dass solche Grenzwerte in sehr abgelegenen Standorten oft leicht und von Zeit zu Zeit stark überschritten werden. Die Resultate dieser Untersuchungen erlauben zusätzlich die Behauptung, dass es zu starken Überschreitungen kommt. In Anbetracht dieser Ergebnisse und unter Berücksichtigung der schweizerischen Bedingungen werden folgende Vorschläge unterbreitet: Der auf die Messwerte eines Monates bezogene Grenzwert von 100 my/cbm soll auf 220 my/cbm erhöht werden. Der auf 1 Stunde bezogene Maximalwert soll aufgehoben werden. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Schweiz.Ing.u.Architekt, 104(1986), Nr.42, S.1046-1048, Abb.;Tab.;Lit.