Notizen zur Mietpreisbremse.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
2510-3385
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Mietpreisbremse sollte der Anstieg von Neuvertragsmieten in angespannten Wohnungsmärkten eingedämmt werden. Trotzdem klettern die Neuvertragsmieten vielerorts unbeeindruckt weiter an; daher wird die Reform z. T. bereits für gescheitert erklärt. Ein Bremseffekt - ganz gleich wie stark - sagt aber wenig aus über die Wirkung der Reform oder das Ausmaß möglicher Verstöße, betonen die Autoren dieses Beitrags. In diesem Essay verwenden sie erstmals einen empirischen Paneldatensatz einschließlich der Vormieten, um die legale Miete zu identifizieren. Damit wollen die Verfasser einer aussagekräftigen Evaluation der Reform näher kommen. Finale Aussagen zur Wirkungsweise der Mietpreisbremse sind aber aus Sicht der Autoren derzeit weder mit diesen noch mit anderen verfügbaren Daten möglich.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
13 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
empirica paper; 240