Wohnungsmarkt nach 2000 - Boom oder Baisse? Dokumentation des Symposiums vom 11. März 1987 in Bonn.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/4615-4
IRB: 69WOH

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Staat hat in der jüngeren Vergangenheit damit begonnen, seine Rolle als mitgestaltende Kraft in der sozialen Marktwirtschaft zu verändern. Es hat eine deutliche Verlagerung von der direkten zur indirekten sowie von der Objekt- zur Subjektförderung stattgefunden. So wurden beispielsweise Finanzhilfen für den Neubau und die Modernisierungs- und Energieeinsparungsmittel gekürzt, stattdessen die steuerliche Förderung im Eigentumsbereich und das Wohngeld ausgeweitet. Ziel dieser Veränderungen ist die Verlagerung von mehr Verantwortung für den Wohnungsmarkt auf die unmittelbaren Akteure am Markt, auf die Vermieter, auf die Mieter und auf die sich selbst versorgenden Nachfrager. Im Zentrum der Diskussion dieser Veranstaltung stand jedoch nicht die staatliche Förderungspolitik an sich, sondern die Analyse der kurz- und mittelfristigen Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt und ihrer Determinanten. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1987), 158 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen