Bürgerinitiative hilft Parteitagsbeschlüsse verwirklichen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/817
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre berichtet anhand der im Spreewald gelegenen Stadt Lübbenau über die Tätigkeit der Bürgerinitiative "Schöner unsere Städte und Gemeinden - Mach mit!" Dieser Bürgerinitiative kommt eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung zu: Auf dem XI. Parteitag der SED wurde festgestellt, daß Leistungen von mehreren Mrd. Mark erbracht wurden, u.a. sind 657.880 Wohnungen älterer Bürger renoviert und über 700.960 Räume in Einrichtungen der Volksbildung, des Gesundheits- und Sozialwesens, des Handels und der Kultur neugestaltet worden. Weiteres Arbeitsfeld der Initiative sind die Verbesserung von Häuserfassaden und Grünanlagen etc. Ihre Wurzeln hat diese Bewegung in der 1951/52 ins Leben gerufenen Bewegung "Nationales Aufbauwerk" (NAW). Durch freiwilliges Engagement wurden Mio. Mark an staatlichen Mitteln für den Wiederaufbau eingespart. 1959 beteiligten sich bereits über 33 % der Bevölkerung der DDR am NAW. 1982 beschloß der Nationalrat der Nationalen Front erstmals die Ziele der Bürgerinitiative für einen Fünfjahrplanzeitraum. Das Heft dokumentiert aus Sicht der Stadtverordnetenversammlung, der Teilnehmer und der Nationalen Front die Zusammenarbeit der Bürgerinitiative mit den Institutionen und die vielfältigen Aktivitäten in Lübbenau. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: Staatsverlag der DDR (1986), 77 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunalpolitik aktuell