Bestimmungsgrößen des Verkehrsverhaltens. Analyse bundesweiter Haushaltsbefragungen und modellierende Hochrechnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/3247
BBR: B 11 816
BBR: B 11 816
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Ermittlung der Verkehrsnachfrage und die Vorhersage künftiger Veränderungen sind bestimmende Maßnahmen für den Planungsprozeß. Die nötigen Informationen können durch schriftliche Haushaltsbefragungen gewonnen werden. Die 1976 und 1982 von socialdata im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums durchgeführten bundesweiten Haushaltsbefragungen (KONTIV) werden in der Arbeit analysiert und kritisch hinterfragt. Ziel der Untersuchung ist es, "die gegenseitige Bedingtheit einerseits der sozialen und räumlichen Randbedingungen, und andererseits des realisierten Verkehrsverhaltens transparenter zu machen" (S. 2). Die Analyse verschiedener empirischer Verfahren führte zu folgender Einschätzung: die Wechselwirkungen zwischen Verkehrs- und Siedlungsformen, die einen sich gegenseitig bedingenden Prozeß bilden, sind bereits beschrieben worden; was fehlt, sind Untersuchungen, die diese Entwicklung in einen empirischen Zusammenhang mit dem individuellen Verhalten stellen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1990), XIII, 275 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1990)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrsplanung und Verkehrswegebau; 22