Stadt vorausdenken. Flächennutzungsplanung für Berlin. FNP-Bericht 2020.

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 130/98:2020

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit fünfundzwanzig Jahren steuert der Flächennutzungsplan Berlin die räumliche Entwicklung der Stadt. Wie schon in den 1920er Jahren stellt sich auch jetzt wieder die Herausforderung, mit einer Situation des dynamischen Wandels planerisch umzugehen. Berlin hat in den letzten 10 Jahren die Bevölkerung einer mittleren Großstadt aufgenommen und wächst weiter. Eindeutiger Schwerpunkt der Planung ist daher die Bereitstellung von Flächen für den Wohnungsbau. Ergänzend müssen auch die erforderlichen Flächen für Arbeitsplätze und Gemeinbedarfseinrichtungen sowie Erholung, Freiraumnutzungen und den ökologischen Ausgleich gesichert werden. Der Flächennutzungsplan ist das gesamtstädtische Planungsinstrument, das diese und weitere Anforderungen an die begrenzte Fläche der Stadt integriert betrachtet und unter Beteiligung der Öffentlichkeit in ein räumliches Gesamtkonzept einbindet. Mit diesem Ziel wird der Plan regelmäßig in Teilbereichen geändert und an die sich weiter entwickelnden Rahmenbedingungen angepasst. Der FNP-Bericht 2020 gibt einen zusammenfassenden Überblick über die aktuellen Planungsschwerpunkte in der wachsenden Stadt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

54

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Planen

Sammlungen