Umfang und Grenzen der Luftreinhalteplanung.
Tectum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Tectum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
1861-7875
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 690/88
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieselfahrverbote gehören seit den Urteilen des BVerwG vom 27. Februar 2018 zu den Luftreinhalteplänen Stuttgart und Düsseldorf zu den bekanntesten, aber auch umstrittensten Maßnahmen im Rahmen der Luftreinhalteplanung. Anlass sind die insbesondere in Ballungsräumen bestehenden Überschreitungen des Grenzwerts für Stickstoffdioxid, welcher auf unionsrechtliche Vorgaben der Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG zurückgeht. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen wie verwaltungsgerichtlichen Vorgaben zur Verhältnismäßigkeit von Verkehrsverboten werden die aktuellen Herausforderungen für das Instrument des Luftreinhalteplans aufgezeigt und die Umsetzung der Maßnahmenplanung in die Praxis anhand von ausgewählten Luftreinhalteplänen untersucht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 265
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaftliche Beiträge. Reihe Rechtswissenschaften; 151