EGovernment und die Zukunft der öffentlichen Verwaltung.

Grimberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Grimberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Ostbevern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/500

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Spätestens mit dem Internet sind auch die öffentlichen Verwaltungen in einen nachhaltigen Innovationssog gezogen worden. Der derzeitige Entwicklungs- und Innovationsstand in Deutschland sieht jedoch im internationalen Vergleich eher bescheiden aus und zeigt in vielen Bereichen klare Defizite. Obwohl sich durch einige ehrgeizige Programme, z. B. bundonline 2005, vieles gebessert hat, sehen nicht wenige wissenschaftliche Institute die Bundesrepublik im internationalen Vergleich sogar weiter an Boden verlieren. Übereinstimmend berichten zahlreiche Autoren, dass die eigentlichen Gestaltungspotenziale des Internets von den Verwaltungen derzeit nicht annähernd ausgeschöpft werden. Hierzu zählt das interne Prozessmanagement ebenso wie die internet-basierte Kooperation mit anderen Verwaltungen. Der Sammelband versucht, mit zahlreichen Einzelbeiträgen aus Wissenschaft und Praxis die aktuellen Situationen zu beschreiben sowie die künftigen Herausforderungen und Perspektiven für die Verwaltungen herauszuarbeiten. Neben anderen Aspekten wird dem Themenbereich der Geodaten und Geoinformatik breiter Raum und Aufmerksamkeit gewidmet. Aber auch andere hochaktuelle Themen im Kontext des eGovernments werden in der Veröffentlichung angesprochen. Die rechtlichen und sicherheitstechnischen Dimensionen, die Transfermöglichkelten von eGovemment-Anwendungen wie auch die Rolle der Hochschulen beim Innovationsprozess belegen die inhaltliche Spannbreite des Bandes.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

232 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur angewandten Verwaltungsforschung; 4

Sammlungen