Zwischen Fliegen und Fahren. Magnetschwebebahnen schließen die Lücke zwischen konventionellem Zug und Flugzeug.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1244
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Steigende Umweltbelastungen auf der einen Seite und abnehmender Personenverkehr auf der anderen Seite führten bei der Bahn zu der Notwendigkeit, neue Verkehrssysteme zu entwickeln. Die Magnetschwebebahn kann hierbei eine interessante Lösung sein. Dies ergaben Berechnungen über Bau- und Unterhaltskosten, über Überwindung von Relief und über Geschwindigkeit und Personenkapazität. Im Emsland wird eine Teststrecke für die Magnetschwebebahn gebaut, die als Grundlage für künftige Entscheidungen dienen soll. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die Umschau, Frankfurt/Main 82(1982)Nr.18, S.548-552, Abb., Lit.