Das Bundesraumordnungsprogramm.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2396-4
BBR: Z 280
IRB: Z 895
BBR: Z 280
IRB: Z 895
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kontroverse Standpunkte zum BROP, das am 25.7.74 zur Abstimmung in und mit den Ländern freigegeben worden ist. Inhalt Ravens, K. Auf dem Wege zum ersten Bundesraumordnungsprogramm. Ertl, J. Politische Aspekte zur Entwicklung ländlicher Räume. Streibl, M. Die Raumordnung braucht ein wirksames Bundesraumordnungsprogramm. Cholewa, W. Die Gemeinden erwarten ein Bekenntnis der Bundesregierung zur räumlichen Dekonzentrationspolitik. Treuner, P. Methodische Anmerkungen zum Entwurf des BROP. Thoss, R. Methodische Probleme des BROP. Niemeier, H.G. Verfassungsrechtliche Aspekte einer Bund-Länder-Planung. Schmidt-Aßmann, E. Rechtsfragen der im BROP angelegten Bund-Länder-Planung. Weber, W. Verfassungsrechtliche Aspekte einer Bund-Länder-Planung nach dem BROP. Die Echternacher Springprozession zum Bundesraumordnungsprogramm.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Innere Kolonisation, Bonn 23 (1974), 8/9, S. 193-218