Ankauf von Belegungsrechten - Bindungskauf.

Schneider, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 877

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der traditionelle soziale Mietwohnungsneubau und auch die marktwirtschaftlichen Einwirkungskräfte wie z.B. ein Großangebot teurer freifinanzierter Wohnungen reichen zur Beseitigung des Wohnungsmangels nicht aus. Wenn es Leerwohnungen gibt, dann müsste es für den Vermieter interessant sein, diese Wohnungen im Wege des zeitlich befristeten Belegungs- bzw. Bindungskaufs durch die Kommune zu verwerten. Preisgünstige, billige Wohnungen scheiden hierfür aus, da dafür die Nachfrage immer vorhanden ist. Auch beim kommunalen Bindungskauf sollte dem Vermieter von der Gemeinde nur ein Wohnungsnutzer zugewiesen werden, der sich in die Hausgemeinschaft einfügt. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 74(1984)Nr.10, S.481-483

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen