Grundtatsachen des Straßenentwurfs. Ein historisch-kritisches Essay.

Wirth, Wolfgang
Deutscher Verkehrs-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 310
BBR: Z 153
IFL: I 809

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Titel mutet vielleicht etwas ungewöhnlich an für einen Aufsatz in einer ökonomisch-rational geprägten Fachzeitschrift. Was hat es damit auf sich? Das über ein Dreivierteljahrhundert alte deutsche Regelwerk für den Straßenentwurf steht vor einer einschneidenden Änderung. Eine ganz neue Richtliniengeneration aus einem Guss, gegliedert nach Straßentypen, soll das traditionelle Regelwerk ersetzen. Dies wird zum Anlass genommen, den Straßenentwurf in Deutschland in seiner historischen Entwicklung und in einem größeren sachlichen Zusammenhang zu betrachten. difu
A completely new set of guidelines - devised in a strictly systematic manner - is to replace Germany's traditional set that never reached completion stage. This new approach offers the opportunity to review the road network concept for Germany from the aspect of its historical evolution while taking into account more factors within a larger framework in order to answer questions like "What is really new"? "How effective will be road design concepts from the aspect of security"? "How can the design of a highly efficient trunk road network guarantee its proper functionality in future"? and "Can road user charges be allocated in a more just manner"? difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 265-269

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen