Verantwortung für den Havariefall. Notfallmanagement bei Transport- und Lagerunfällen.

Calik, Kemal
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 5887
BBR: Z 551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Chemikalien werden täglich in großen Mengen auf Straße und Schiene oder Wasserwegen befördert. Bei Unfällen ist qualifizierte Hilfe gefordert. Das in dem Beitrag vorgestellte Transport-Unfall-Informations- und Hilfesystem (TUIS) der Chemischen Industrie bietet bundesweit qualifizierte Hilfe bei Transportunfällen mit chemischen Produkten, bei Unfällen im Lagerbereich sowie in akuten Gefahrensituationen an. Auch Unternehmen der Entsorgungswirtschaft können die Hilfe in Anspruch nehmen. Spektakuläre Unfälle passieren zwar nicht jeden Tag auf Deutschlands Transportwegen, jedoch ist für den Ernstfall schnelle und individuelle Hilfe nach Maß für die betroffenen Menschen und die Umwelt von großer Wichtigkeit. So steht an 365 Tagen rund um die Uhr das dreistufige TUIS-Hilfeleistungssystem zur Verfügung. In der ersten Stufe wird telefonisch beraten, in der zweiten Stufe geschieht die Beratung am Unfallort und in der dritten Stufe wird technische Hilfe am Unfallort auf Anforderung der öffentlichen Einsatzkräfte geleistet. Die Leistungen der Stufe 1 sind kostenlos. Die Leistungen der Stufen 2 und 3 werden nicht den anfordernden Behörden, sondern direkt den betroffenen Haftpflicht- oder Transportversicherern in Rechnung gestellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga-Magazin

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 31-33

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen