Das SARO-Gutachten (1961): Beurteilung von Entstehung, Inhalt und Wirkung.

Mäding, Heinrich
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 150 ZB 6820

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag unternimmt eine fachgeschichtliche Einordnung und Beurteilung des Gutachtens des Sachverständigenausschusses für Raumordnung (SARO) aus dem Jahr 1961, dem für die Startphase der Bundesraumordnung in Deutschland große Bedeutung beigemessen wird. Im Zentrum steht eine detaillierte Beurteilung des Textes nach fünf Fragestellungen, die seine Eignung als Dokument der Politikberatung betreffen. Im Blick zurück auf die Beratungsnachfrage der Politik wird geprüft, inwieweit der Auftrag an den Ausschuss von ihm erfüllt wurde. Im Blick nach vorn wird die politische Resonanz auf den Text anhand wichtiger Dokumente der Bundesraumordnung bis 1975 skizziert. Die Beurteilung ergibt, dass eine Vielzahl von fachlichen Kritikpunkten die Beratungseignung beeinträchtigt, unter anderem das Tragfähigkeitskonzept als Handlungsmaßstab sowie die unzureichende Ausarbeitung der Strategie in materieller und prozeduraler Hinsicht. Dennoch war die politische Resonanz positiv und das Gutachten wurde ein wichtiger Schritt zum Raumordnungsgesetz von 1965.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 371-387

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen