Rationelle Energieverwendung in der Bauleitplanung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/4833-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Für die Einsparung von Wärmeenergie sind nicht nur die Heizungsanlage und die Wärmedämmung von Gebäuden von Bedeutung. Auch Form und Gestaltung der Baukörper, ihre Anordnung zueinander und die Berücksichtigung klimatischer Verhältnisse üben - wie die Studie zeigt - einen Einfluß auf den Energiebedarf eines Hauses aus, der bislang oft unterschätzt wurde. Energieeinsparung beginnt also bereits bei der Erstellung der Bauleitpläne, die den Rahmen für die weiteren Gestaltungsmöglichkeiten bestimmen. Wesentliche Ergebnisse des Gutachtens sind in den 12 Faustregeln zur energie- und klimagerechten Bauleitplanung zusammengefaßt. Diese "Regeln" sind allerdings nicht als Normen zu verstehen, denen künftiger Neubau strikt zu unterwerfen wäre. Sie sind vielmehr gut begründete Hinweise darauf, wie im Prozeß der Planung der entstehende Heizenergiebedarf der Gebäude vermindert werden kann. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1984), 164 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe "Städtebauliche Forschung"; 03.102

Sammlungen