Privatisierung im öffentlichen Verkehr. Voraussetzungen der Privatisierung und Steuerung des privatisierten Vollzugs am Beispiel des öffentlichen Verkehrs.
Schulthess
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schulthess
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/2699
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Privatisierungen sind ein Mittel, um den Staat von Aufgaben zu entlasten. Die Arbeit geht der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen Privatisierungen aus Sicht des öffentlichen Rechts zulässig sind beziehungsweise wo dieses den Privatisierungen Schranken setzt. Ferner wird untersucht, welche Rolle das öffentliche Recht nach erfolgter Privatisierung noch spielen kann, welche Einflussmöglichkeiten also das öffentliche Interesse auf den privatisierten Vollzug auszuüben vermag und inwiefern dem öffentlichen Recht Steuerungsfunktion zukommt. Schließlich werden Rechtsschutz- und Haftungsfragen sowohl im Zusammenhang mit dem eigentlichen Privatisierungsakt als auch im Rahmen der Tätigkeit des privaten oder privatisierten Aufgabenträgers beleuchtet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
LIII, 331 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Zürcher Studien zum öffentlichen Recht; 180