Hoch hinaus mit dem Projekt „coLLab“ der HFT Stuttgart. Urbane Nachverdichtung als Lösungsvorschlag bei innerstädtischem Wohnraummangel.
Trialog Publishers
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Trialog Publishers
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baiersbronn
Sprache
ISSN
2366-7281
ZDB-ID
2849563-9
Standort
ZLB: Kws 100,1 ZB 8471
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in dicht bebauten Städten impliziert die Frage, wo und wie dieser neue Raum geschaffen werden soll. Weitere Flächenversiegelung würde die Überhitzung von Städten beschleunigen und die Kaufwerte für baureifes Land in den Städten sind laut Deutschlandstudie 2019 so hoch wie noch nie. Eine Möglichkeit, um sowohl der wachsenden Nachfrage nach Wohnraum als auch den steigenden Grundstückspreisen im Hinblick auf nachhaltiges Bauen gerecht zu werden, stellt die Nachverdichtung von Bestandsstrukturen dar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin
Ausgabe
2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
63-65