Mit Chips und Smartphone. IPS und IPSI vernetzen Handy-Ticket-Systeme in Deutschland.

Janssen, A. L./Krings, Daniel
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bald wird die 10millionste Chipkarte auf VDV-KA-Basis ausgegeben. Bereits 250 Unternehmen haben den Teilnahmevertrag am (((eTicket Deutschland unterzeichnet, auch ein ausländisches Unternehmen gehört dazu. Neben der Chipkarte etabliert sich das Smartphone als alternatives Nutzermedium. Um die vielen verschiedenen Apps, die von Verkehrsunternehmen und -verbünden angeboten werden, zu vernetzen, konzipiert der VDV eTicket Service (VDV ETS) IPSI - einen Service, mit dem es möglich wird, mit nur einer App sämtliche Angebote der angeschlossenen Handy-Ticket-Systeme zu erwerben.
Soon the 10th million smartcard based on VDV-Core-Application will be issued. 250 companies have already signed the (((eTicket Germany participation contract, even one foreign company is part of it. Besides smartcards, the smartphone, with all its technical possibilities, establishes itself as an alternative media. To link all different Apps, which currently are available from various PTOs, VDV eTicket Service is designing IPSI - a service to enable customers to use all offers of all associated mobile-ticketing-services with only one app and one registration.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 7-9

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen