Zeitgemäße und unzeitgemäße Gedanken über Städtebau anno 1979.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/472
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor beschreibt anhand von ,,buchstäblich oberflächlichen ... Beispielen'' seine Verwunderung über die Widersprüche zwischen der Erhaltung überkommener Baudenkmäler und des doch in ihnen repräsentierten inhumanen Gedankenguts. Er sieht in der neueren Stadtplanung eine ,,merkwürdige Anlehnung an historische Bespiele'', einen ,,Mangel an Respekt für den engen Zusammenhang von Gehalt und Gestalt''. Dabei könnte andererseits die Suche nach einer neuen Menschenfreundlichkeit und besonders das Mitspracherecht von Betroffenen die Bauten zu modischen Konsumgütern machen, die zu einer Alleinherrschaft des kleinbürgerlichen Geschmacks führt. Die Städteplaner haben jedenfalls ,,den früheren Halt verloren'' und ,,sind jetzt auf der Suche nach einem neuen Paradigma''. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Conrads, Ulrich u. a.: Zwischen Transformation und Tradition.Städtebau in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts.Hrsg.: TU München, Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung, München: (1979), S. 42-45