Herausforderung Informationsgesellschaft. Auswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Beschäftigungssituation von Frauen. Eine Studie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2435-4
DST: M 110/545
DST: M 110/545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt der Studie steht der Zusammenhang zwischen der Einführung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien) und der Beschäftigungssituation von Frauen. Neben der Herausarbeitung gleichstellungsrelevanter Aspekte der Nutzung neuer IuK- Technologien soll mit der Studie auch eine Grundlage für die Entwicklung von Strategien geschaffen werden, die die Chancen erhöhen und die Risiken vermindern, mit denen Frauen beim Einsatz von IuK-Technologien konfrontiert sind. Thematisiert werden die Beschäftigungsmöglichkeiten, Qualifikationsanforderungen, Arbeitszeiten und -formen und die soziale Sicherung in einzelnen Wirtschaftsbereichen. Datengrundlage sind neben Literaturstudien verschiedene eigene empirische Arbeiten wie Unternehmensinterviews und Beschäftigtenbefragungen in NRW. Der umfangreiche Anhang enthält eine detaillierte Darstellung der Beschäftigten- und Expertenbefragung und weitere Materialien zum Themenspektrum der Studie. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
356 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dokumente und Berichte; 38