The macroperformance of the german labor market. A comparison to the US labor market.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1758-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Institutionellen Veränderungen aus den 70er Jahren wird häufig vorgeworfen, daß sie Rigiditäten vor allem im Arbeitsmarkt verursacht haben. Diese Rigiditäten, seien für das hohe Niveau und die anhaltende Arbeitslosigkeit verantwortlich. Es wird ein kurzer Überblick der wichtigsten Arbeitsmarktinstitutionen in der Bundesrepublik und ihrer Veränderungen gegeben. Es werden Fakten der Arbeitsmarktentwicklung präsentiert und es wird analysiert, ob die Hypothese eines sklerotischen deutschen Arbeitsmarktes empirisch bestätigt werden kann. Es wird gezeigt, daß der deutliche Rückgang der Mobilität zu einem erheblichen Teil durch eine verkürzte Mobilitätskette aufgrund des Arbeitsangebotsüberhanges erklärt werden kann. Abschließend werden Beveridgekurven, Matchingfunktionen und Zustrom-Dauer-Kurven herangezogen, um zu untersuchen, ob sich die Anpassungsfähigkeit des deutschen Arbeitsmarktes verschlechtert hat. Die Entwicklung des US-amerikanischen Arbeitsmarktes wird als Vergleichsmaßstab herangezogen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
32 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Discussion papers; FS I 94-301