Kommunale Wirtschafts- und Finanzpolitik in Bayern zur Zeit der Weimarer Republik. Dargestellt am Beispiel der Wirtschaftsregion Ingolstadt.

Pohl, Harald
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/2213

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

An dem exemplarischen Beispiel der Wirtschaftsregion Ingolstadt will der Autor Möglichkeiten und Grenzen der kommunalen Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Weimarer Republik aufzeigen. In der Weimarer Republik galten für alle Kommunen die reichs- und länderrechtlichen Bestimmungen und finanzwirtschaftlichen Vorschriften, in deren Rahmen sie sich zu bewegen hatten. Die Studie bezieht das Föderalismusprinzip in der Weimarer Republik, insbesondere in Bayern, mit ein. Sie verfolgt dabei die Klärung des Vorwurfs, ob der bayerische Föderalismus unter dem Münchener Zentralismus gelitten hat, der gegen den Berliner Zentralismus agierte. Die Ergebnisse der Untersuchung sind insofern heute noch interessant, als einige kommunalpolitische Probleme der Weimarer Republik auch unter den veränderten Bedingungen der Bundesrepublik Deutschland noch aktuell sind. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Regensburg: Transfer (1985), XIV, 312 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Regensburg 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen