Bestimmung der Temperaturverteilung in den Abschirmschichten eines Hochtemperatur-Reaktors am Beispiel des AVR-Versuchskernkraftwerks.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/467
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
An das Kugelhaufencore des von der Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor GmbH (AVR) betriebenen Reaktors schließen sich Abschirmschichten an, in denen während des Betriebes strahlungsbedingte Wärmequellen auftreten. Diese Wärmequellen wurden mit Hilfe von Abschirmrechnungen mit dem Rechenprogramm SABINE bestimmt. Gleichzeitig ergaben sich Gamma- und Neutronendosisleistungen außerhalb der Reaktorbehälter, die eine gute Übereinstimmung zu den gemessenen Dosisleistungen im Schutzbehälter zeigten. Mit den Wärmequelldichten aus den Abschirmrechnungen und den berechneten Wärmeübergangskoeffizienten am Rand der betrachteten Abschirmschichten konnte mit Hilfe des erstellten FORTRAN-Programms das zweidimensionale Feld der Temperaturverteilung bestimmt werden. Insgesamt gesehen stellen die angewandten Rechenverfahren ein brauchbares Mittel zur Bestimmung der Wärmequellen un der Temperaturverteilung in den Abschirmschichten eines Hochtemperaturreaktors dar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aachen: (1974), VI, 92S., Abb; Tab; Lit; Zus (tech.Diss.; Aachen 1974)