Der Fall Marktplatz Hildesheim. Flucht in eine totale Kopie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 37
BBR Z 133
SEBI: Zs 3070-4
BBR Z 133
SEBI: Zs 3070-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Hildesheimer Marktplatz, so wie er 1945 zerstört wurde, war das Ergebnis einer jahrzehntelangen baulichen Entwicklung. Wiederaufbau und Platzvergrößerung der 60ger Jahre blieben unbefriedigend. Eine Gesellschaft zum Wiederaufbau des Knochenhaueramtshauses hat sich gebildet. 1979 wird ein Wettbewerb zur Bebauung und Rekonstruktion des Marktplatzes ausgeschrieben. Die jüngsten Beschlüsse sehen folgendes vor: das Knochenhaueramtshaus wird rekonstruiert, der Platz auf seine historische Größe reduziert und alles weitere muss historisch getreu gebaut werden. bb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baumeister 82(1985)Nr.1, S.17-25, Abb., Lit.Mit Beiträgen von Wolfgang Riemann und Bernhard Haagen.