Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren der Verwaltungsmodernisierung. Zur Steuerung von Reformprozessen.

Raffetseder, Georg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/631-4
ZLB: 2004/1254

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Studie will weitere Erkenntnisse über einen Erfolg versprechenden Einstieg in den Modernisierungsprozess, seine innovative Voraussetzungen und seine Durchführungsprobleme liefern und beschränkt sich dabei auf Reformprozesse auf kommunaler Ebene. Da die Verwaltungsreform in Deutschland primär unter dem Namen "Neues Steuerungsmodell" (NSM) durchgeführt wird, wird das NSM mit seinen Instrumenten in seinen Strukturen als leitendes Reformmodell beschrieben und spezielle Funktionen und Ziele des NSM werden herausgestellt. Innovationen in Organisationen werden definiert und Anforderungen an einen innovativen Prozess aufgezeigt. Dazu werden Erkenntnisse aus der Organisations- und Innovationsforschung dargestellt. So können wissenschaftliche Erkenntnisse über organisatorische Veränderungsprozesse mit strukturellen und personellen Auswirkungen bei der Dokumentenanalyse und -auswertung im Rahmen der Fallstudie Berücksichtigung finden. Bei der Beschreibung verschiedener Reformstrategien werden universelle, flankierende und einzelne praxisorientierte Strategien unterschieden und Elemente, die zur Qualitäts- und Erfolgssicherung im Reformprozess eine elementare Bedeutung haben ausgewählt. Das Resultat der Beschreibung mündet in eine NSM-Innovationsstrategie. In Fallstudien bei Kommunalverwaltungen werden Urteile der Akteure über ein idealtypisches Modernisierungskonzeptes gewonnen. Schließlich werden Erkenntnisse und Erfahrungen aus Reformkonzepten und praktischen Implementationsstrategien sowie Erkenntnisse aus der Innovations- und Organisationstheorie im Kontext der Ergebnisse der Fallstudien analysiert und daraus abgeleitete kritische Faktoren, die einen positiven und fördernden Einfluss auf einen Veränderungsprozess haben, zusammengefasst. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

287 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen