Privatisierung in der Systemtransformation. Eine ökonomische Untersuchung am Beispiel der Privatisierungspolitik in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Polen und Rumänien.
Berlin-Verl. Spitz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Berlin-Verl. Spitz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/505
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In den Jahren 1989/90 haben die ehemals sozialistischen Staaten Osteuropas begonnen, einen tiefgreifenden, umfassenden und langandauernden Prozeß der Systemtransformation zu durchlaufen. Dieser Prozeß umfaßt alle Elemente des gesellschaftlichen Systems, insbesondere jedoch die politische und die ökonomische Sphäre. Nicht zuletzt die als mangelhaft empfundenen wirtschaftlichen Ergebnisse des alten Systems hatten zur politischen Umwälzung des Jahres 1989 geführt, so daß die Ziele der Reformer sich im Bereich der Wirtschaft auf die Installierung einer marktwirtschaftlichen Ordnung erstreckten, von der sie sich höhere Effizienz und stärkeres Wachstum versprachen. Es wird der Frage nachgegangen, ob die Zunahme der Effizienz einer Volkswirtschaft eine Folge der Privatisierung oder eine Folge des Übergangs zu marktwirtschaftlichen Verhältnissen ist? In der Arbeit wird gezeigt, daß den auf den Märkten herrschenden Wettbewerbsverhältnissen und dem Übergang zu einem neuen System der Unternehmenskontrolle eine nicht zu vernachlässigende Bedeutung zukommt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
280 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Universitätsreihe Volkswirtschaft; 1