Europäische Einigung, Föderalismus und Regionalpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Trier
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/4103
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor sucht nach Determinanten für die Entwicklung des Föderalismus im europäischen Einigungsprozeß, um die Entwicklung der deutschen Regionalpolitik zu erklären und Trendaussagen über die Zukunft der europäischen Regionalpolitik zu gewinnen.Nach einer Übersicht über eine mögliche Verlagerung der Gewichtsverlagerung zwischen den Gebietskörperschaften in der EG, institutioneller politischer und ökonomischer Determinanten des Prozesses werden die aus der allgemeinen Betrachtung gewonnenen Determinaten auf die Regionalpolitik übertragen, um dann anhand der These zur Gewichtsverlagerung die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Regionalpolitik zu erklären und eine Projektion der künftigen Entwicklung zu entwerfen.Schließlich werden die gewonnenen Ergebnisse noch einmal aus gesamteuropäischer Perspektive betrachtet. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
66 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Zentrum für europäische Studien; 1