Lärmbekämpfung aus der Sicht der Verwaltungsbehörden.

Krane, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2529-4
BBR: Z 189
IRB: Z 821
TIB: ZA 4580

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

,,Die Ziele des Umweltschutzes und damit auch die anerkannten Forderungen der Bevölkerung nach weniger Lärmbeeinträchtigung können durch die marktwirtschaftlichen Kräfte allein nicht erreicht werden. Gesetzliche Eingriffe sind daher nötig, um die Belange des Umweltschutzes durchzusetzen''. Um eine durch Lärm ungestörte Umwelt herzustellen, sollten die physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Schallemission mehr als bisher schon bei der Planung berücksichtigt werden, und die Entwicklung der Bauleitpläne darf nicht nur den Stadtplanern überlassen werden. Die Maßnahmen des Bundesimmissionsschutzgesetzes führen allein nicht zu optimalen technischen Lösungen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kampf dem Lärm, München 22 (1975), 6, S. 149-157

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen