Planungs- und Bauökonomie. Wirtschaftslehre für Bauherren und Architekten. 2. erw. Aufl.

Möller, Dietrich-Alexander
Oldenbourg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Oldenbourg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4200

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Buch wendet sich in erster Linie an Bauherren und Architekten. An Bauherren wendet es sich insofern, als es Wirtschaftlichkeitsfragen von Bauwerken behandelt, über die der Bauherr letztlich zu entscheiden hat und deren finanzielle Konsequenzen er ausschließlich oder in erheblichem Umfang zu tragen hat. Es wendet sich aber auch an Architekten, da diese durch ihre Planungen die baulichen Entscheidungen ihrer Bauherren vorbereiten und dabei Wirtschaftlichkeitsfragen untersuchen bzw. wirtschaftliche Erkenntnisse umsetzen müssen. In diesem Sinne ist dieses Buch eine Wirtschaftslehre aus der Sicht des Bauherrn und insofern eine Wirtschaftslehre des Architekten, als dieser - in seiner Funktion als Treuhänder des Bauherrn - dessen wirtschaftliche u.a. Interessen zu vertreten hat. Damit ist es zugleich auch als Lehrbuch für angehende Architekten gedacht, die sich in die wirtschaftlichen Aufgaben des Architekten einarbeiten wollen. Nicht behandelt werden Fragen, wie der Architekt seine Arbeit und den Planungsbetrieb wirtschaftlich organisieren kann. Diese fallen in das Gebiet der Planungsbetriebslehre und sind an anderer Stelle zu behandeln. Die zweite Auflage berücksichtigt die seit Erscheinen der Erstausgabe in Kraft getretenen Änderungen in der HOAI, die Neufassung der VOB. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIX, 216 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen