Ein Glücksfall für das Quartier. Umnutzungs- und Neubauprojekt MARTINI 44.

Finke, Peter
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der innenstädtische Stadtteil Eppendorf ist einer der begehrtesten Wohnstandorte in Hamburg. Er verfügt über attraktive Straßenzüge mit schönen historischen Fassaden, kleine Parks, großzügige Wohnungsgrundrisse und eine funktionierende Infrastruktur. Nur wenige Mietwohnungen bieten eine Alternative zu teuren Eigentumswohnungen. Grundstücksangebote sind rar und führen häufig zum Bau neuer Eigentumswohnungen, was eine Diversifizierung des Wohnungsangebots weiterhin verhindert. Zu Eppendorfs Infrastruktur gehört das Universitätskrankenhaus UKE. In direkter Nachbarschaft befindet sich das seit einigen Jahren geschlossene Bethanien-Krankenhaus. Das Grundstück fiel automatisch an die Stadt Hamburg zurück und wurde als einer der ersten Hamburger Liegenschaften nicht mehr nach dem Höchstpreisverfahren, sondern per Konzeptausschreibung vergeben. Ziel war, eine Weiterentwicklung im Sinne eines lebendigen Quartiers. Gefragt waren Konzepte, die der Allgemeinheit zugutekommen und die nachhaltig sind: geförderter Wohraum, Dienstleistungen rund um die Gesundheit, Angebote für Kinder, Familien und Ältere, aber auch öffentliche Wegebeziehungen sowie alternative Verkehrs- und Energiekonzepte. Im Jahr 2006 wurde der Arbeitskreis MARTINIerLEBEN anlässlich einer ersten öffentlichen Plandiskussion gegründet. Das Leitbild lautet "Generationen gemeinsam in Eppendorf". Derzeit entsteht auf dem Grundstück des ehemaligen Bethanien-Krankenhaus das Projekt MARTINI 44 des Bauvereins der Elbgemeinden eG (BVE), das in dem Beitrag vorgestellt wird. Ein Teil des alten Krankenhauses wird saniert und auf dem dahinter liegenden Gelände wird neu gebaut.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 26-29

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen