Selbstverständnis und mitgliederbezogene Geschäftspolitik von Wohnungsgenossenschaften.
Vandenhoeck & Ruprecht
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vandenhoeck & Ruprecht
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2577
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit beschreibt Möglichkeiten der Wohnungsgenossenschaften, sich durch ein spezifisches Selbstverständnis von anderen Anbietern wohnungswirtschaftlicher Leistungen abzugrenzen. Es werden Komponenten eines derartigen Selbstverständnisses herausgearbeitet und in einem Leitbild zusammengefasst. Anhand dieses Leitbildes lassen sich Diskrepanzen zwischen dem vorgestellten Idealbild und dem in der Praxis vorfindbaren Erscheinungsbild von Wohnungsgenossenschaften aufzeigen. Gründe etwaiger Abweichungen werden ebenso dargelegt wie auch die Konsequenzen, die aus einer möglichen Vernachlässigung der idealtypischen Komponenten resultieren. Die identifizierten Diskrepanzen erfordern die Erarbeitung eines Identitätskonzeptes, das es mittels eines Mitgliedermarketing umzusetzen gilt. Hierzu werden in der Arbeit zahlreiche Vorschläge präsentiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVIII, 240 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Hamburger Schriften zum Genossenschaftswesen; 13