Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten. Ergebnisbericht zum ExWoSt-Forschungsfeld.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Viele Jahre konzentrierte sich die Gewerbeansiedlung in den Kommunen auf die Erschließung neuer Standorte. In vielen Ballungsräumen stoßen weitere Flächenausweisungen aber inzwischen auf umweltrechtliche Grenzen und gesellschaftliche Widerstände. Vielen Städten stehen keine größeren gewerblichen Neubauflächen mehr zur Verfügung. Mit steigender Sensibilität für Umweltbelange, Klimawandel und Nachhaltigkeit in der Planung rücken daher seit einigen Jahren die Potenziale bestehender Industrie- und Gewerbegebiete verstärkt ins Blickfeld der Stadtentwicklung. Gewerbegebiete aus den 1960er bis 1980er Jahren sind allerdings zumeist am Ende ihres ersten Entwicklungszyklus angelangt und weisen vielfältige Defizite auf. Mit dem ExWoSt (Experimenteller Wohnungs- und Städtebau)-Forschungsfeld „Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten“ (GewerbeExWoSt) griff der Bund diese Herausforderungen auf und ging der Frage nach, wie die städtebauliche Erneuerung und zukunftsfähige Entwicklung bestehender Gewerbegebiete die nachhaltige Stadtentwicklung vorantreiben und zugleich zur Umwelt- und Klimaverträglichkeit beitragen können. Um praxisgestützte Erkenntnisse zu städtebaulichen, instrumentellen und prozessbezogenen Maßnahmen zu gewinnen, wurden Modellvorhaben durchgeführt, die entsprechende Ansätze entwickeln und umsetzen sollten. Die Publikation berichtet über Stand und Ergebnisse dieser Vorhaben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

86

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen