Vergleich des oralen Gesundheitszustandes von 3- bis 6jährigen Kindern aus Kindergärten mit und ohne prophylaktischer Betreuung am Beispiel des Main-Kinzig-Kreises.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/5388
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Schon Vorschulkinder weisen bei Karies und Gingivitis einen sehr hohen Erkrankungsgrad auf. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, im Vergleich von je zwei Kindergärten mit und ohne Prophylaxemaßnahmen (in Form von täglichem Zähneputzen und Fluoridtabletten) die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Gingivitismorbidität, die Plaqueakkumulation und den Kariesbefall bei Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren zu ermitteln. Dazu wurden 176 Kinder untersucht. In einer weiteren Befragung von 949 Eltern aus 12 Kindergärten zu den Zahnpflege- und Ernährungsgewohnheiten ihrer Kinder konnten noch Informationslücken in bezug auf die Schädlichkeit von zuckerhaltigen Zwischenmahlzeiten und den kariesprophylaktischen Stellenwert der Fluoride festgestellt werden. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: (1984), 105 S., Abb.; Tab.; Lit.(zahnmed.Diss.; Frankfurt/Main 1984)