Polizeikultur. Routinen - Rituale - Reflexionen. Bausteine zu einer Theorie der Praxis der Polizei.

Behr, Rafael
VS Verl. f. Sozialwiss.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VS Verl. f. Sozialwiss.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/730

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Wie entwickelt sich Polizeikultur angesichts zunehmender Internationalisierung von Polizeiarbeit? Wohin entwickelt sich die Polizei in einer diversifizierten und multikulturellen Gesellschaft? Inwieweit bildet sich überhaupt Gesellschaft in der Polizei ab? Wie verändert sich die berufliche Identität von Polizisten im Prozess fortschreitender Individualisierung? Das Buch antwortet auf diese und andere zentrale Fragen: Kultur und Polizei: Begegnungen am Rande - Polizeikultur als Organisationskultur - Polizeikultur als Rahmung des polizeilichen Handelns - Polizeikultur neu definieren - Struktur- und Normenambivalenz der Polizei - Zur Logik polizeilicher Übergriffe - Anmerkungen zum Korpsgeist der Polizei - Jugend - Geschlecht - Ethnizität - Reflexivität in bürokratischen Organisationen - Diversität vs. Homogenität in der Polizei - Polizeikultur der Zukunft: Institutioneller Patriotismus - Leitsätze einer neuen Polizeikultur und Bausteine einer Theorie der Praxis der Polizei. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

211 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen