Ein gemischt-ganzzahliger Ansatz zur gleichmäßigen Verkehrsauslastung eines Ballungsraums mittels Verschiebung der Schulanfangszeiten.

Meier, Yvonne
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Cottbus

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Staffelung der Schulanfangszeiten bietet eine Möglichkeit, eine Verkehrsauslastung gezielt zu kontrollieren und zu optimieren. Die gleichmäßigere Auslastung eines Verkehrssystems beeinflusst auch die Belastung im öffentlichen Nahverkehr. Im Gegensatz zur Schaffung neuer Alternativen können so die vorhandenen Kapazitäten effizienter eingesetzt werden, ohne das Angebot zu reduzieren. Durch das geringere punktuelle Aufkommen von Fahrgästen kann der zur Verfügung stehende Fuhrpark wirksamer genutzt werden. Zusätzlich machen die zu den Stoßzeiten entlasteten Busse und Bahnen den öffentlichen Personennahverkehr für andere Zielgruppen attraktiver. Im Rahmen der Arbeit wurde ein gemischt-ganzzahliger Ansatz zur Realisierung dieser Aufgabe entwickelt. In Kapitel 1 wird zunächst ein Überblick über verschiedene Betrachtungsweisen und Modelle für Schülertransporte und der Optimierung von Personenaufkommen gegeben. Kapitel 2 widmet sich den notwendigen mathematischen Grundlagen, die für den Ansatz ausschlaggebend sind. Im Anschluss werden die Modelle konzipiert und erläutert. Abschließend ist festzuhalten, dass die Einbringung der Schulanfangszeiten als Variablen bei der Entwicklung eines Optimierungsansatzes für den Schülertransport sehr erfolgsversprechend ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

59 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Cottbus Mathematical Preprints; 1/2019

Sammlungen