Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft. Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit.
Vieweg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vieweg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Braunschweig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3387
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch behandelt umfassend und aktuell den Stand der Diskussion zum Thema Telearbeit und Telekooperation. Dabei geht es sowohl um arbeitsrechtliche, wirtschaftliche, datenschutzrechtliche und soziale Aspekte. Es geht um eine im konstruktiven Sinn kritische Einschätzung der Chancen und Risiken heutiger Mobilitätstechnologie im Arbeitsleben. Besonderer Stellenwert kommt hierbei den inter- und supranationalen Formen der Zusammenarbeit zu. Tele-Inspektion, Tele-Edition, Tele-Konferenz und Telearbeit werden als besondere Formen der Telekooperation behandelt. Unter dem Stichwort "Risikokommunikation" werden insbesondere die Datenschutzbeauftragten und Informatiker angesprochen. Alles in allem verfolgt die sorgfältig herausgegebene Publikation das Ziel, konkrete Gestaltungsmerkmale in Richtung der vielbeschworenen Humanität der Arbeitswelt angesichts innovativer Technologien aufzuzeigen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 306 S.