Neue Wohngebiete - mehr Finanzkraft? Auch ausreichende Infrastrukturausstattung schließt höhere monetäre Belastungen nicht aus. DG-Serie "Sparen in den Kommunen", Tl. 5.

Schwarting, Gunnar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1270
SEBI: Zs 3025-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine Erhöhung der Einwohnerzahl berührt den Kommunalhaushalt zweifach. Die Gemeinde kann auf der einen Seite Mehreinnahmen erwarten, muss aber auf der anderen Seite auch mit zusätzlichen Ausgaben rechnen, da die neuen Bürger mit kommunalen Leistungen zu versorgen sind. Ob der Zuzug neuer Einwohner aus haushaltswirtschaftlicher Sicht positiv zu beurteilen ist, kann jeweils nur anhand des Einzelfalles entschieden werden. Für diese Beurteilung will der Beitrag Orientierungshilfen liefern. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der Gemeinderat, Schwäbisch-Hall 25(1982)Nr.5, S.9-10, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen