Das Bankensystem der Türkei und die Einwirkungen der Banken auf die wirtschaftliche Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/735
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Um die Wirkungen des Bankensystems auf die wirtschaftliche Entwicklung zu verdeutlichen, werden zunächst die Grundlagen der türkischen Wirtschaft dargestellt. Dabei werden die geographische Lage, die natürlichen Gegebenheiten, die Bevölkerungs- und Sozialstruktur, die politischen Verhältnisse, die Wirtschaftsstruktur und die Entwicklungsplanung des Landes behandelt, um hieraus die Stellung des Bankensystems in der Türkei sowie das Angebot und die Nachfrage nach Bankleistungen zu erklären. Beim folgenden Überblick über die historische Entwicklung des türkischen Bankensystems wird vor allem der Einfluß untersucht, den die Geldverleiher und ausländischen Banken auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes genommen haben. Anschließend wird die Tätigkeit der einheimischen Banken im osmanischen Reich sowie nach der Gründung der Republik im Jahre 1923 dargestellt. Eine Beschreibung der gegenwärtigen Struktur des Bankensystems erläutert im weiteren den Aufbau und die Funktionen der Zentralbank, des türkischen Bankvereins sowie der Geschäftsbanken. Hierauf wird die Bedeutung des Landwirtschafts- und Industriesektors für die türkische Wirtschaft sowie der Beitrag, den das Bankensystem für die Entwicklung dieser Sektoren leistet und leisten könnte, untersucht. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1977), 235 S., Tab.; Lit.