Vorher-Nachher-Untersuchungen an nachträglich signalisierten Knotenpunkten nach der Grundform IV.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0039-2219
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 763
IRB: Z 629
IRB: Z 629
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
An Knotenpunkten nach der Grundform IV wurden an schnell befahrenen Ortsumgehungen häufig schwere Unfälle von Linksein- und Linksabbiegern beobachtet. Diese Unfälle wurden mit den hohen Geschwindigkeiten und der erhöhten Risikobereitschaft bei längeren Wartezeiten in Zusammenhang gebracht. Zur Beseitigung dieser Unfallschwerpunkte wird die Signalisierung der Knotenpunkte vorgeschlagen. Durch Vorher-Nachher- Vergleich des Verkehrsablaufes, der Situationsanalysen und des Unfallgeschehens werden die Auswirkungen der Signalisierung überprüft. Um die Auswirkungen der Signalisierung im punktuellen und im linienhaften Einsatz zu ermitteln, wurden zwei verschiedene Ortsumgehungstypen als Meßstrecken ausgewählt. Bei der Bewertung der Ergebnisse muß man deutich zwischen der punktuellen Einzelanlage und der linienhaften Signalisierung differenzieren. Eine Einzelanlage kann sinnvoll zur Beseitigung von Leistungsfähigkeitsdefiziten und Unfallschwerpunkten eingesetzt werden, ohne die Qualität des Verkehrsablaufes wesentlich zu beeinflussen. Die Vollsignalisierung einer Ortsumgehung eignet sich insbesondere bei sehr stark belasteten Ortsumgehungen, da sich der Verkehrsablauf auf der gesamten Ortsumgehung beruhigt. Zu beachten ist jedoch eine deutliche Reduktion der mittleren Pkw- Reisegeschwindigkeit aufgrund der Signalisierung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Straßenverkehrstechnik
Ausgabe
Nr.5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.295-308 (8 S.)